Tachosignal für andere Tachos erzeugen

Immer wieder taucht die Frage auf, wie man das analoge Signal von der Tachowelle für modernere Tachokonsolen anpassen kann.
Hier bietet Speedpuls eine sehr gute Lösung an: eine kleine Blackbox Wandelt das Signal der Tachowelle zu einem elektrischen Impuls um, mit dem z.B. der Tacho vom Golf betrieben werden kann. Die Angleichung erfolgt über ein Poti und kann so sehr genau eingestellt werden.

Ich habe zuerst die Version mit dem Signalgeber auf der Tachorückseite ausprobiert. Leider hat meine Tachokonsole da nicht ganz mitgespielt, was aber nicht an der Blackbox von Speedpuls lag.
Im Video könnt Ihr sehen, dass die Tachosignale recht starke Schwankungen haben und der Zeiger sowohl beim Beschleunigen, als auch beim Bremsen immer hinterherhinkt. Selbst bei gleichmäßiger Fahrt schwankte der Zeiger.

Bei Speedpuls bekommt man allerdings auch ein weiteres Prinzip, ein Tachosignal zu erzeugen und das habe ich nun bei mir verbaut.
Hier wird ein Sensor neben einer Antriebswelle verbaut, der die Impulse der vorbeilaufenden Schraubenköpfe abgreift. Die Blackbox errechnet dann daraus die Umdrehungen und der Tacho zeigt das Signal sehr stabil an. Ein weiterer Vorteil ist auch der Wegfall der alten Tachowelle, die bei meinen Winterfelgen dafür sorgt, dass der Felgendeckel nicht über die Fettkappe der Radnabe passt.

Diese Blackbox kann man auch für das Drehzahlsignal verwenden. Ursprünglich wollte ich am JX einen Golf 3 Tacho anschließen. Das Signal der Lima war mit dem DZM des Tachos nicht kompatibel und es gibt keinerlei Option, am Golftacho das Eingangssignal zu justieren.

In meinen Bus möchte ich den Tacho vom Golf 4 und das Drehzahlsignal vom 2E Motor passt da schon zusammen. Den Sensor habe ich direkt unter dem Kupplungszylinder verbaut, da war eine Möglichkeit zur Befestigung am Getriebe nahezu perfekt vorgegeben.

Abgesehen vom Tachosignal, gibt es beim Umbau auf den Golftacho 3 kleine Schwierigkeiten.

  • Die Tachokonsole passt nur sehr knapp an ihren Platz. Zum Einen ist daran der Bremszylinder schuld, denn der ragt ziemlich weit in Richtung Lenkrad, zum anderen sind die Tachoscheiben größer und die beiden Rücksteller für Uhr und Tageskilometer müssen auch noch zu bedienen sein. Es ist etwas Frickelarbeit, das alles genau einzupassen, wie ich finde.
  • Es gibt bei Speedpuls auch einen passenden Stecker, den man in den Kabelbaum vom T3 stecken und mit dem Golf Tacho verbinden kann. Einige Anschlüsse bleiben aber ungenutzt und so fehlen der neuen Tachokonsole immer einige Signale und es leuchten die Warnlampen. Die meisten davon kann man auf Masse legen, oder im schlimmsten Fall auslöten. Wegfahrsperre und Wischwassermangelanzeige braucht man im T3 nicht wirklich.
  • Die Tankanzeige funktioniert genau andersrum beim T3. Ist der Tank voll, zeigt der Tacho leer und umgekehrt. Leider kann man auf der Geberplatine beim T3 nicht einfach die Kabel umlöten und so das Signal umkehren, aber ich habe schon andere Platinen liegen und experimentiere damit.
    Alternativ kann man auch den Schwimmer im Tank modifizieren und das Gestänge verbiegen. Diese Version mag funktionieren, überzeugt mich aber nicht wirklich.
    Wer da entsprechende Erfahrungen gemacht hat, möge mich bitte anschreiben.

Rolli

Baujahr 1976

Das könnte Dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert